Diese weiße Sorte ist eine Kreuzung zwischen Saperavi Severny x (Foster’s White Seedling x Prachttraube). Zuchtnummer war "Geisenheim 6495-3". Es sind Gene von Vitis amurensis und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung erfolgte im Jahr 1964 durch Vilém Kraus (1924-2003) in Lednice in der Tschechoslowakei. Die weitere Aufzucht und Selektion der Sämlinge wurde dann in der Forschungsanstalt Geisenheim unter Dr. Helmut Becker (1927-1990) durchgeführt.
Aus derselben Kreuzung ist auch die Sorte Serena entstanden. Sibera wurde oft als späterer Kreuzungspartner verwendet. Außer kleinen Versuchen ist die Sorte in Deutschland kaum verbreitet. In Polen hat sie wegen der guten Frostfestigkeit (wg. Amurensis-Erbgut) eine gewisse Verbreitung gefunden, zuweilen gibt es dort aber auch falsch benannte Bestände, die nicht wirklich Sibera sind weil kein lizenziertes Original-Zuchtmaterial der Zuchtanstalt Geisenheim weitervermehrt wurde.