Navigationspfad

Satin noir (VB 91-26-29) (pilztolerant)

Die pilztolerante Rebsorte "VB 91-26-29" wurde 1991 von dem Schweizer Rebenzüchter Valentin Blattner gezüchtet.  Sie ist eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und noch unbekannten Resistenzpartnern.
 

Der Wuchs der Sorte ist sehr aufrecht und eher schwach. Daher werden starke Unterlagen empfohlen. Insgesamt ist es eine sehr lockere Laubwand, was besonders für feuchte Regionen eine gute Belüftung der Traubenzone ohne zusätzliches Entblättern gewährleistet.
Die rote Sorte reift ca. eine gute Woche vor dem Cabernet Sauvignon. Sie hat eine gute Resistenz gegen Oidium, nur eine mittlere bei Peronospora und Botrytis. Die Winterfrosthärte ist gut.
Schwächen hat die Sorte mit einem eher starken Befall durch die Kirschessigfliege. Wegen des schwachen Wuchses sind u.a. Wassermangel und auch Magnesiummangel keine guten Bedingungen für die Sorte.

Die Traube ist kurz, lockerbeerig und wenig geschultert. Die Beere ist rund hat die gleiche Größe wie Cabernet Sauvignon. Die Beerenhaut ist fest und weist somit eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Botrytis auf. Wegen des aufrechten Wachstums und wenig Geiztrieben ist die Bewirtschaftung recht einfach. Empfohlen wird wegen des eher schwachen Wuchses eine starke Unterlage wie z.B. 5BB. Wegen des schwachen Wuchses sollte auch eine Entblätterung der Laubwand unterlassen werden.

 

Der sehr dunkle Wein erinnert im Geschmack an einen sehr Reifen "Cabernet Sauvignon" aus dem Süden.Die Aromen erinnern an reife Brombeeren, schwarzen Pfeffer und dunkle Schokolade mit Anklängen von Zigarre, Leder und Zedernholz.Verschiedenen Quellen zufolge wird die Sorte eher als für Roseweine geeignet beschrieben. Mit zu hoher Farbintensität  geht ein (zu) hoher pH-Wert einher, der das Geschmacksprofil eher "seicht" macht. Eine abschließende Meinungsbildung über die Weinqualität der Sorte ist derzeit noch nicht erfolgt. (Stand 2023, Becker)

Please publish modules in offcanvas position.