Der Wuchs der Sorte ist sehr aufrecht und eher schwach. Daher werden starke Unterlagen empfohlen. Insgesamt ist es eine sehr lockere Laubwand, was besonders für feuchte Regionen eine gute Belüftung der Traubenzone ohne zusätzliches Entblättern gewährleistet.
Die rote Sorte reift ca. eine gute Woche vor dem Cabernet Sauvignon. Sie hat eine gute Resistenz gegen Oidium, nur eine mittlere bei Peronospora und Botrytis. Die Winterfrosthärte ist gut.
Schwächen hat die Sorte mit einem eher starken Befall durch die Kirschessigfliege. Wegen des schwachen Wuchses sind u.a. Wassermangel und auch Magnesiummangel keine guten Bedingungen für die Sorte.