Die Sorte wurde in Weinsberg 1988 gekreuzt. (Zucht-Nr. 88.826). 1990 wurde die Population aus 1660 Sämlingen gepflanzt. We 88-101-13 vereint die Genetik von Sauvignon blanc, Riesling und Grauburgunder mit den Resistenzeigenschaften amerikanischer sowie asiatischer Vitis-Herkünfte. Wie der Züchter angibt besitzt die Sorte eine hohe Frostfestigkeit.
1. Traubenernte: 12. Oktober 1992, 1. Anbau in der Praxis: 2008, Beim Bundessortenamt wurde am 9.10.2015 Sortenschutz und „Zulassung“ beantragt. Seit dem 28. April 2020 ist die die pilzwiderstandsfähige Rebsorte Sauvitage vom Bundessortenamt saatgutrechtlich zugelassen.
Der Name Sauvitage gibt laut dem LVWO Hinweise auf dessen Herkunft: zum einen besitzt diese neue Sorte genetisches Material von Sauvignon Blanc, zum anderen steckt in dem Namen das französische Wort für wild, nämlich „sauvage“. Hierdurch wird Bezug auf die Pilzwiderstandsfähigkeit von Sauvitage genommen.