Navigationspfad

Eigenschaften

Hohe Lageansprüche, Ertragshöhe vergleichbar dem Riesling, im Mostgewicht höher, in der Säure gleich wie dieser, gute Winterfrostfestigkeit, wenig krankheitsanfällig, neigt zu Stielfäule. Die späte Reife, die hohen Säuregehalte und die Verrieslungsneigung sprechen für sehr gute und windgeschützte Lagen. Die Sorte ist gut kalkveträglich. Durch seine hohe Qualität erzielt der Rieslaner in vielen Weinbaubetrieben einen hohen Marktwert, der meist über dem des Rieslings liegt. Weinbaubetrieben mit Kunden, die Weinqualitäten im Prädikatsbereich bevorzugen, wird zum Anbau von Rieslaner in guten Silvaner- und Rieslinglagen geraten.

Please publish modules in offcanvas position.