Navigationspfad

Cabernet Blanc (VB 91-26-1)(pilztolerant)

VIVC22355 CABERNET BLANC Cluster in the field 18313

Foto: Ursula Brühl, Julius Kühn-Institut (JKI), Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof - 76833 Siebeldingen, GERMANY

  • Cabernet blanc Foto Petgen
  • Cabernet blanc ANT 5307
  • Cabernet blanc ANT 9307
  • Cabernet blanc ANT 5307b
  • Cabernet blanc ANT 9309
  • ANT 6456
  • Cabernet blanc ANT 6458b
  • Cabernet blanc ANT 5308b
  • Triebspitze Cabernet blanc
  • ANT 6459
  • Cabernet blanc ANT 7375
  • ANT 6455
  • Cabernet blanc ANT 6459b
  • ANT 6457
  • Cabernet blanc ANT 5309
  • Cabernet blanc ANT 7374
  • ANT 6458
  • Cabernet blanc ANT 9308
  • Cabernet blanc ANT 7377
  • Cabernet blanc ANT 7376

    Die Beeren sind klein und rund, besonders die kernlosen Früchte weisen einen sehr hohen Zuckergehalt und gute Extraktwerte auf. Vor der vollständigen Reife sind die Beeren dunkelgrün und wirken lange unreif. Bei Beginn der Reife Anfang Oktober färben sich die Früchte gelb. Die Traube ist gemischtbeerig, d.h. normalgroße und jungfernfrüchtige Beeren befinden sich nebeneinander. Durch dieses Verrieseln sind die Rispen sehr lockerbeerig, was sich sehr gut auf die Botrytisresistenz auswirkt.

    Gute Resistenz gegen Oidium, Peronospora und Botrytis. Gute Frosthärte bei Winterfrösten. Der Wuchs ist kräftig und aufrecht, im Bereich der Trauben sind die Blätter nicht zu dicht, so dass immer eine ausreichende Durchlüftung der Laubwand gewährleistet ist.

    Achtung! Wegen der starken Verrieselungsneigung wird eine schwach wachsende Unterlage empfohlen! Nur an blütesichere Standorte pflanzen!

    Please publish modules in offcanvas position.